Datenschutzbestimmungen

Verantwortliche Stelle für dieses Internetangebot

Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH

Leitershofer Straße 80

86157 Augsburg

Deutschland

Telefon: +49 (821) 22797-0

Email: info@el-elektroanlagen.com

 

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

SECUWING GmbH & Co. KG | Datenschutz Agentur

Maximilian Hartung

Frauentorstraße 9

86152 Augsburg

Telefon: +49 821 90786458

Email: epost@datenschutz-agentur.de

 

Allgemein

Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen erheben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Wir möchten durch diese transparente und verständliche Information unserer Datenschutzbestimmungen gewährleisten, dass Besucher und Kunden über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten gut informiert sind.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Registrierung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel.

 

Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

  • Kontaktaufnahme mit der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH
  • Bearbeitung von Anfragen und Aufträgen
  • Bewerbung bei der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH
  • Bereitstellung dieses Online-Angebots
  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert.

Sämtliche von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Auftragsabwicklung, Kundenpflege und Bewerbungsverfahren erhoben und verarbeitet. Ausschließlich Sie bestimmen darüber, ob Sie uns beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift mitteilen. Mit dem Ausfüllen und Versenden der Website-Formulare stimmen Sie der Nutzung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu. Diese Zustimmung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf Artikel 6 f DS-GVO (berechtigtes Interesse) oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

 

Weitergabe von Daten an Dritte       

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.  Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

 

Dienstleister

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.

 

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Angebote und Dienstleistungen erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z. B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist. Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

 

Log-Dateien

Bei jeder Nutzung des Internet werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.

Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

• IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;

• Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);

• Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;

• Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;

• Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;

• übertragene Datenmenge;

• Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);

• http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden").

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann auch gesetzlich vorgeschrieben sein (z. Bsp. durch Steuervorschriften).

 

Cookies

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies

 

Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?

In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.

 

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert. Bitte beachten Sie weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten "Opt-Out-Cookie" funktionieren. Sollten Sie alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von Ihnen erneut erhoben werden.

 

Was für Cookies verwenden wir?

Unbedingt erforderliche Cookies

Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit wir unser Online-Angebot sicher bereitstellen können. In diese Kategorie fallen z. B. Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen; Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern; Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern); Cookies, die Daten speichern um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.

 

Einsatz Google Tag Manager

Auf der Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt, eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Wenn Sie ein mobiles Endgerät nutzen, können Sie die Datenerfassung durch einen Klick auf den nachfolgen Link unterbinden:

Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Einsatz von Google AdWords

Auf der Website wird Google AdWords Conversion eingesetzt. Das ist ein Tool zur Messung von Interaktionen von Internetnutzern mit unseren geschalteten Anzeigen.

Wenn ein Nutzer in der Google Suche oder auf den ausgewählten Websites des Google Displaynetzwerks auf unsere Textanzeige klickt oder die Videoanzeige ansieht, wird auf seinem Computer ein temporäres Cookie gespeichert. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.

Schließt ein Nutzer eine Conversion innerhalb dieses Zeitraums auf unserer Website ab, wird das Cookie über den Tracking Tag ausgelesen und mit den Conversion-Daten zurück an AdWords gesendet.

Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren dadurch bspw. die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben. Eine persönliche Identifikation der Nutzer ist uns nicht möglich.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des Cookies per Browser-Einstellung verhindern.

Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/.

 

Einsatz von Google Dynamic Remarketing

Auf der Website wird Google Dynamic Remarketing eingesetzt. Dadurch kann Nutzern auf Grundlage ihres Surfverhaltens auf beliebigen Webseiten Werbung für Produkte angezeigt werden, die sie in der Vergangenheit aufgerufen haben.

Nutzt ein Verantwortlicher Google Remarketing werden in den Quellcode der Website Tools von Google miteinbezogen die das Setzen von Cookies auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers erlauben. Mittels dieser Cookies ist es Google möglich, den Besucher auch auf anderen Webseiten wiederzuerkennen.

Durch die Implementierung der geräteübergreifenden Funktion durch Google ist die Anzeigenwerbung über mehrere Endgeräte möglich. Voraussetzung der geräteübergreifenden Funktion ist, dass der jeweilige Besucher einer Verknüpfung seiner app- oder programmbasierten Browserverläufe mit seinem Google-Account zugestimmt hat.

Meldet sich ein Besucher zeitlich versetzt auf mehreren Endgeräten auch nur für eine logische Sekunde mit seinem Google-Account an, ist Google in der Lage, die auf den Endgeräten hinterlegten Remarketing-Cookies zusammenzuführen und den Besucher sodann geräteübergreifend zu bewerben.

Hierfür werden laut Google vorübergehend google-authentifizierte IDs der Nutzer erhoben, welcher der geräteübergreifenden Zielgruppenbildung dienen.

Sie können in den Einstellungen für Werbung die personalisierte Werbung bei Google deaktivieren. Näher Informationen können Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de&ref_topic=7048998 entnehmen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit einen Browser-Plug-In zu verwenden. Informationen hierzu sind unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der vorgenannten Funktionen lediglich die personalisierte Werbung deaktiviert ist. Dadurch sind Anzeigen nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt.

Sie können die Cookie Setzung per Browser Einstellung verhindern.

Weiter Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/.

 

Datenschutz in Bewerbungsverfahren

Zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens erheben wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Diese werden bei Zustandekommens eines Anstellungsvertrages weiter für die Durchführung des Anstellungsverhältnisses gespeichert. Hierbei werden die gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt. Bei einer Absageentscheidung werden die Beerbungsunterlagen spätestens nach sechs Monaten gelöscht. Eine Ausnahme hiervon ist gegeben, wenn wir die Bewerbungsunterlagen beispielsweise zur Beweispflicht in einem Verfahren zum Allgemeinen Gleichstellungsgesetz aufbewahren müssen oder andere berechtigte Interessen bestehen. Sollten wir Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool längerfristig aufnehmen, fragen wir hierzu um Ihre Einwilligung.

 

Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft sowie - unter bestimmten Voraussetzungen - auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie - ab dem 25. Mai 2018 - auf Datenübertragbarkeit. Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann. Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, D-91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de.

 

Kontakt

Für Auskünfte und Anregungen zum Datenschutz stehen wir bzw. unser Datenschutzbeauftragter Ihnen unter der E-Mail epost@datenschutz-agentur.de gerne zur Verfügung.  Wenn Sie mit der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH direkt in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns über die Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzbestimmungen.

 

Sicherheitsvorkehrungen und Technikhinweise

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kanzlei werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind auf den Datenschutz verpflichtet. Unser Rechenzentrum sowie die hauseigene EDV-Abteilung passen die technischen Sicherheitsvorkehrungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen an. Beides unterliegt einer ständigen Kontrolle durch unsere internen Prozesse und den Datenschutzbeauftragten. Trotzdem können Internettechnologien Sicherheitslücken aufweisen, die einen umfassenden Schutz nicht hundertprozentig gewährleisten können. Deshalb können Kunden und Interessenten der der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH Daten auch auf weiteren Kontaktmöglichkeiten, wie Telefon oder Telefax an uns übermitteln.

 

Unter folgenden Technikhinweisen können Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen.

Internet Explorer:

Anleitung unter

http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7

Mozilla Firefox:

Anleitung unter

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Google Chrome:

Anleitung unter

https://support.google.com/chrome/answer/95647

Safari:

Anleitung unter

http://help.apple.com/

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem folgenden Link (Datenschutzhinweis nach Art. 13 DS-GVO) von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.